Flemlingen verbindet Tradition und Moderne

Verkehrstechnisch gut angebunden, abseits von Lärm und Hektik liegt die Gemeinde Flemlingen inmitten von Weinbergen mit Blick auf das Haardtgebirge zwischen Edenkoben und Landau.

Flemlingen ist ein typisches Winzerdorf in der Urlaubsregion ‚Südliche Weinstraße‘. Die herrliche, schon mediterran anmutende Natur und das milde Klima machen diesen Ort zu einem beliebten Ausgangspunkt für Wanderer und Radfahrer.


Das Dorfwappen von Flemlingen

Das in drei Felder unterteilte und oben gespaltene Wappen zeigt in Rot einen silbernen Adler, daneben in Blau eine silbernen Pfahl und unten in blau ein mit Stollen abwärts gekehrtes, blaues Hufeisen.

Das Wappen von Flemlingen

Entstehung und Bedeutung

Als eigentliches Ortszeichen gilt das Hufeisen.

Es wird verbunden mit dem Adler der Herren von Dahn, die jahrhundertelang die Herrschaft Geisburg, wozu Flemlingen gehörte, als Reichslehen besaßen.

Der Ort wurde später Bestandteil des von der Leyenschen Amts Burrweiler, worauf der silberne Pfahl hinweist.