Hilfe und Ansprechpartner

Alles auf einen Blick

Gemeindeschwester Plus

Sie möchten solange es geht zu Hause wohnen, aber der Alltag ist manchmal beschwerlich?

Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an die Fachkraft im Modellprojekt Gemeindeschwester Plus.

Sie hat ein offenes Ohr für Sie und kommt auf Wunsch zu Ihnen nach Hause.

Patricia Niederer


Pflegestützpunkt Herxheim
Telefon: 07276 - 5 03 01 63
ute.wilhelm@pflegestuetzpunkte.rlp.de

Telefon:   07276 -98 90 50
Mobil: 176 - 11 98 90 77  
Fax: 07276 - 98 90 26


Im Notfall ~ Ansprechpartner und wichtige Telefonnummern:


Bürgermeister

Peter Henrich Telefon 0 63 23 - 63 10

KFD Führungsteam

Telefon 0 63 23 - 98 01 20

Bauern und Winzerverband

Telefon 0 63 23 - 66 39

Verbandsgemeinde Edenkoben

Telefon 0 63 23 - 959-0

Pfalzwerke Servicetelefon

0800 - 7 97 77 77

Büro für Tourismus

Telefon 0 63 23 - 9 59 222

Taxi - Zentrale Edenkoben

Telefon 0 63 23 - 94 09 02

Beigeordneter

Georg Minges Telefon 0 63 23 - 50 09

Katholische Kirchengemeinde

Telefon 0 63 45 - 36 10

Telefonseelsorge Katholisch

0800 - 1 11 02 22

Evangelisch Kirchengemeinde

Telefon 0 63 41 - 6 01 89

Telefonseelsorge Evangelisch

0800 - 1 11 01 11

Kinder und Jugendtelefon

0800 - 1 11 03 33

Taxi Acker Edesheim

Telefon 0 63 23 - 71 20


Jugendzentrum Edenkoben

Michael Keßler in Edenkoben
Jugend- und Familienberatung
Tel.: 06323 - 9 59-1 17

Öffnungszeiten:

Montags bis freitags 15 bis 22 Uhr


Feuerwehr

112

Polizei

110

Notarzt

112

Giftnotruf

0 61 31 - 1 92 40


Die 5 W Fragen lauten:

Wo

Was

Wie

Welche

Warten

– ist etwas geschehen?
 - ist genau geschehen?
– viele Personen sind betroffen?
– Art der Verletzung / Not liegt vor?
 – auf weitere Rückfragen!


Verbandsgemeinde Edenkoben

Poststraße 23

67480 Edenkoben

www.vg-edenkoben.de

Tel.: 06323 959-0;
Fax: 06323 959-29

Servicezeiten: Montag 8.30 bis 12 Uhr

Dienstag 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr

Mittwoch 8.30 bis 12 Uhr

Donnerstag 8.30 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr

Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr

Termine mit Bürgermeister Olaf Gouasé können Sie im Vorzimmer bei Marietta Weisenburger unter Tel.: 06323 959-101 vereinbaren.

Termine mit dem ersten Beigeordneten Eberhard Frankmann sowie den Beigeordneten Daniel Salm und Sigrid Schwedhelm-Schreiner können Sie im Vorzimmer bei Doris Herrmann unter Tel.: 06323 959-103 vereinbaren.


Wasser- und Kanalwerk

Hotline: 0800 959-1600 www.werke.org

Altdorf, Böbingen, Burrweiler, Edenkoben, Edesheim, Flemlingen, Freimersheim, Gleisweiler, Gommersheim, Großfischlingen, Hainfeld, Kleinfischlingen, Rhodt, Venningen, Weyher:

Kanal- und Wasserwerk: Tel.: 06234-  930-1035

Roschbach: Gruppenwasserwerk Bornheim

Unter Tel.: 0172 - 6 20 12 15 können dem Bereitschaftsdienst außerhalb der Geschäftszeiten - montags bis donnerstags, 7.30 - 16.30 Uhr, freitags, 7.30 - 15 Uhr - Betriebsstörungen und Rohrbrüche mitgeteilt werden.

Der Bereitschaftsdienst wird nur in dringenden Fällen tätig.

Gasversorgung - Störungsdienst

Burrweiler, Edenkoben, Edesheim, Flemlingen,

Gleisweiler, Hainfeld, Rhodt, Roschbach und Weyher:

Pfalzgas Tel.: 0800 - 1 00 34 48

Altdorf, Böbingen, Freimersheim, Gommersheim, Großfischlingen,

Kleinfischlingen und Venningen:

Erdgas Thüga Energienetze GmbH

Tel.: 0800-  0 83 71 11 ( gebührenfrei )

Polizeistation

Luitpoldstr. 65, 67480 Edenkoben

Tel.: 06323 955-0
Fax: 06323 955-222

piedenkoben@polizei.rlp.de

Schiedsamt der Verbandsgemeinde

Schiedsmann Jörg Nicklis,

Telefon: 06323 - 9 59-110

Weitere Informationen www.vg-edenkoben.de

Energie- und Stromversorgung

Energieversorgung Pfalzwerke Netz AG
Netzteam Edenkoben,
Tel.: 06323 - 94 13 10
Störungen im Stromnetz:
Tel.: 0800 - 7 97 77 77

Bereitschaftsdienste:

Apotheken: Internetseite: www.lak-rlp.de

Nach Wahl der Notdienstnummer und direkter Eingabe der Postleitzahl Ihres aktuellen Standortes über die Telefontastatur, werden drei dienstbereite Apotheken in der Umgebung des Standortes mit vollständiger Adresse und Telfonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Wer sich die Information über das Internet besorgen möchte, kann die Daten auf der Internetseite abrufen.


Hinweise zur Meldung eines Unfalls bzw. Notfalls!